Überprüfung der Abrechnung von Bonusprämien für Sparverträge
Haben Sie Fragen zur Höhe der abgerechneten Bonusprämien für Sparverträge? Ich überprüfe die Höhe der abgerechneten Prämienbeträge für Sie.
Sprechen Sie mich an. Gern erstelle ich Ihnen ein Vergütungsangebot.
Herleitung einer marktüblichen Zinsanpassungsklausel für Sparverträge mit variabler Verzinsung
Haben Sie einen Sparvertrag mit variabler Verzinsung, für den keine marktübliche Zinsanpassungsklausel vereinbart worden ist? Dann stehe ich gern zur Verfügung. Zum einen leite ich auf Basis der einschlägigen Rechtsprechung und Fachliteratur die für den jeweiligen Sparvertrag marktübliche Zinsanpassungsklausel her. Zum anderen berechne ich auf Basis dieser Zinsanpassungsklausel die Zinsbeträge für den Sparvertrag.
Sprechen Sie mich an. Gern erstelle ich Ihnen ein Vergütungsangebot.
Bundesgerichtshof entscheidet über die Kündigung von Prämiensparverträgen: Der BGH hat mit Urteil vom 15. Mai 2019 (Az. XI ZR 345/18) entschieden, dass ein Kreditinstitut einen Prämiensparvertrag nicht vor Erreichen der höchsten Prämienstufe kündigen kann.
Bundesgerichtshof bejaht Kündigungsrecht einer Bausparkasse zehn Jahre nach Zuteilungsreife: Der Bundesgerichtshof ("BGH") hat mit den Urteilen vom 21. Februar 2017 (Az. XI ZR 185/16 und XI ZR 272/16) festgestellt, dass Bausparverträge im Regelfall zehn Jahre nach Zuteilungsreife kündbar sind.
Nach Ansicht des BGH ist auf Bausparverträge Darlehensrecht anzuwenden, wobei während der Ansparphase eines Bausparvertrages die Bausparkasse Darlehensnehmerin und der Bausparer Darlehensgeber ist. Ein Rollenwechsel erfolgt erst mit der Inanspruchnahme eines Bauspardarlehens. Der BGH hat weiterhin entschieden, dass die Voraussetzungen des Kündigungsrechts mit dem Eintritt der erstmaligen Zuteilungsreife vorliegen, da zu diesem Zeitpunkt die Bausparkasse unter Berücksichtigung des Zwecks des Bausparvertrages das Darlehen des Bausparers vollständig empfangen hat.
BGH-Pressemitteilung vom 05.05.2015 - Bundesgerichtshof entscheidet über die Wirksamkeit einer Klausel zum ordentlichen Kündigungsrecht der Sparkassen