Gewerbliche Kredite

Überprüfung der Abrechnung von Krediten mit variabler Verzinsung

 

Basiert die Berechnung der Zinsen für Ihre Kredite und das Geschäftskonto auf einer variablen Zinsanpassungsklausel? Erscheint Ihnen dieser Zinssatz beim heutigen Zinsniveau zu hoch? Sind Sie sich daher nicht sicher, ob der Kontokorrentkreditzinssatz korrekt ermittelt wird?

 

Ich überprüfe die Höhe der variablen Kreditzinsen wie auch die konkret abgerechneten Zinsbeträge für Sie.

 

Sprechen Sie mich an. Gern erstelle ich Ihnen ein Vergütungsangebot.

 


Fremdwährungskredite

 

Haben Sie in Ihrem Unternehmen häufig mit ausländischen Währungen zu tun und wollen das Währungskursrisiko reduzieren? Haben Sie Kredite in einer Währung aufgenommen, die nicht der Währung der Umsatzerlöse Ihres Unternehmens entspricht und sind aktuell hohen Währungskursschwankungen ausgesetzt?

 

Gern zeige ich Ihnen für Ihre individuelle Situation auf, wie Sie Währungskursrisiko reduzieren oder gar vermeiden können.

 

In einer Vergleichsanalyse stelle ich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Handlungsoptionen gegenüber, so dass Sie informiert und objektiv über Sicherungsmaßnahmen entscheiden können.

 


Aktuelles

BGH-Pressemitteilung vom 04.07.2017 - Bundesgerichtshof entscheidet über die Unzulässigkeit formularmäßig vereinbarter Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen

Andere Urteile zu Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen: Neben dem Landgericht („LG“) Hamburg (Urteil vom 21.08.2015, Az. 328 O 520/14) hat auch das LG Itzehoe (Urteil vom 17.11.2015, Az. 7 O 37/15) die Wirksamkeit von Bearbeitungsgebühren für gewerbliche Darlehen grundsätzlich bejaht. Unterstellt wird in den Urteilsbegründungen eine gewisse Verhandlungsmacht von Unternehmen bei der Konditionengestaltung von Darlehensverträgen wie auch ein grundsätzliches Wissen über Marktusancen.

 

Das Amtsgericht (Urteil vom 08.06.2015, Az. 120 C 435/15) wie auch das LG Magdeburg (Urteil vom 13.08.2015, Az. 11 O 1887/14) haben hingegen entschieden, dass Bearbeitungsgebühren in gewerblichen Darlehensverträge wie auch KfW refinanzierten Darlehensverträgen unzulässig sind. In den Urteilsbegründungen wird u.a. ausgeführt, dass nicht grundsätzlich von einem Großunternehmen mit vergleichsweiser starken Verhandlungsposition gegenüber Banken und einer unternehmensinternen Rechtsabteilung oder überhaupt rechtlichen Beistand ausgegangen werden kann. Bei vielen gewerblichen Kreditnehmern handelt es sich eher um kleine und mittlere Unternehmen ohne detaillierte Kenntnis von Marktusancen.

 

BGH-Pressemitteilung vom 28.07.2015 - Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten

 

BGH-Pressemitteilung vom 28.04.2015 - Bundesgerichtshof entscheidet erneut zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss von Zinssatz-Swap-Verträgen

 

BGH-Pressemitteilung vom 20.01.2015 - Bundesgerichtshof entscheidet zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines Währungsswap-Vertrages